Haltung zu religiös begründetem politischem Extremismus und legalistischen Islamismus
Die MHG Konstanz positioniert sich mit diesem Grundsatzpapier zu gesellschaftlichen, politischen und religiösen Themenstellungen unserer Zeit, die den Mitgliedern, Netzwerk- und Kooperationspartner*innen, sowie außenstehenden Institutionen und Interessierten die eigene Positionierung zwischen Extremismen verdeutlichen soll.
Dieses Grundsatzpapier versteht sich als noch nicht abschlossen. Es kann in Zukunft noch weiter ausgebaut werden.
Im Rahmen der Arbeit von muslimischen Hochschulgruppen ergeben sich insbesondere 2 Konfliktfelder, die aus den generellen Erfahrungen mit den in diesem Papier erwähnten, ideologischen Richtungen herrühren:
- Spontane und/oder organisierte, vereinzelte Vereinnahmungs-, oder Verdrängungskampagnen seitens islamistischer Gruppierungen gegenüber einzelnen muslimischen Hochschulgruppen. Und/oder Diskreditierungen gegenüber der MHG Konstanz insgesamt, insbesondere von Seiten der politischen Salafiyya, der „Hizb ut-Tahrir“[1] und der „Muslimbruderschaft“ sowie ihren jeweiligen Ablegern und Sympathisanten.
- Ideologisch motivierte Diskreditierungs- und Verleumdungsstrategien aus dem fundamentalistisch anti-religiösen/antideutschen/rechtsextremen oder islamfeindlichen Milieu. Extremistische Gruppierungen können trotz geringer Mitgliedszahlen an Hochschulen und Nischen-(Online)-Netzwerken (Blogs) auffällig aktiv sein. Hier versuchen sie sich in Teilen in einem für MuslimInnen nicht gerade wohlwollenden sozialen und politischen Klima zu profilieren.
Diese Konfliktfelder könnten zeitweise, in gravierender Weise, die Arbeit der MHG Konstanz behindern, indem sowohl die Hochschulgruppe als auch in ihm wirkende Mitglieder Anfeindungen ausgesetzt sind.
Gegenstand dieses Grundsatzpapiers ist Punkt 1.
Hinsichtlich der erst genannten Problematik, islamistische Gruppierungen, wie Hizb ut Tahrir sowie der Bewegung und dem Netzwerk der legalistischen [2] Muslimbruderschaft [3] und deren Bestrebungen, positionieren wir uns als MHG Konstanz wie folgt:
- Die MHG Konstanz teilt deren politisch-ideologischen Standpunkte keineswegs, lehnt auch ihre ideologischen Sichtweisen ab, die zum Beispiel in der Ablehnung/Abschaffung und/oder destabilisierende, einseitige Einflussnahme demokratischer Staatssysteme bestehen kann, welche sie anders als die MHG Konstanz offen oder insgeheim im Widerspruch zum Islam sehen. Wir lehnen sowohl ihre ideellen Grundlagen und Ziele als auch ihre Methoden, Institutionen und ihnen nahestehenden Bewegungen und deren Bestrebungen ab.
- Jede Form von religiös- und/oder auch ethnisch begründeter Vorherrschaft, die den Verfassungsstaat mit seinen demokratischen Prinzipien und die Freiheits- und Menschenrechte zu relativieren oder zu beseitigen versucht, und sich dabei Feindbildkonstruktionen bedient, wird von der MHG Konstanz abgelehnt.
- Wir lehnen jegliche Bestrebungen nach einem Staat, eine politische Ordnung, der Gründung einer „islamischen“ Partei mit Alleinvertreteranspruch, oder ein politisches organisiertes Gesellschaftssystem ab, welches sich als „islamisch“ gibt. Vielmehr wollen wir den gesamtgesellschaftlichen Pluralismus sowie den Wertepluralismus unserer Gesellschaft und auch in unserer Religion bewahren.
- Wir vertreten und verteidigen die Werte unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung und beziehen unsere intrinsische Bindung an diese Werte auch aus der Religion.
- Die MHG Konstanz strebt weder eine Zusammenarbeit, Vernetzung noch Projektzusammenarbeit mit den genannten Netzwerken, Bewegungen, Organisationen oder Einzelpersonen an, die jeweils ihre ureigensten Partei- und Organisationsinteressen und Agenden verfolgen.
- Jede Form der versuchten Vereinnahmung oder Unterwanderung durch diese Strukturen wird entgegengetreten.
- Wenn staatliche Stellen, Ministerien, Kommunen, Gemeinden, Bildungsinstitutionen, Kirchen, Projektträger und dergleichen aber mit diesen Akteuren und Netzwerken zusammenarbeiten oder sie in Projekte hinzuziehen, so bedeutet das nicht, dass eine proaktive Kooperation durch die MHG Konstanz angestrebt wurde.
Die genannten Ideologien, Bewegungen und Organisationen werden von der MHG Konstanz nicht bloß abgelehnt: - Referent*Innen aus benannten Kreisen dürfen bei der MHG Konstanz nicht auftreten oder eingeladen werden. Mit ihnen sind jede Form der Zusammenarbeit oder gemeinsame Projekte ausgeschlossen und ausdrücklich nicht erwünscht.
- Da die MHG Konstanz integrativ wirkt und ihre emanzipatorische Kraft weiterhin entfalten will, geht es ihr nicht um die rein formale Distanzierung von den o. g. Strukturen, sondern um eine nachhaltige intrinsische Loslösung von ideologischen Inhalten, sofern eine unreflektierte Sympathiehaltung gegeben ist. Daher werden Mitglieder und Interessierte, die sich vertrauensvoll an die MHG Konstanz wenden, nicht wegen einer sogenannten Kontaktschuld stigmatisiert.
Die MHG Konstanz wird sich weiterhin für den Dialog einsetzen und jungen muslimischen Studierenden ermöglichen, sich in die Gesellschaft einzubringen. Hierzu müssen Diskurse versachlicht, Informationen bereitgestellt, und junge Menschen empowert werden. Gleichzeitig müssen Beweggründe, Strategien und Ziele von ideologischen Gruppierungen dekonstruiert und sichtbar gemacht werden können.
Angst ist kein guter Wegweiser. Weder für MuslimInnen, die sich ideologischen Gruppierungen entgegensetzen wollen, sich aber zurückhalten, weil sie Loyalitätskonflikte oder Gegenwind zu befürchten haben. Noch für solche PanikmacherInnen, die aus je eigenen unterschiedlichen ideologischen oder auch rein profitorientierten Motiven Muslim*Innen mit dem Stigma des Extremismus versehen wollen.
[1] HuT ist eine weltweit vernetzte Bewegung und vertritt ein Islamverständnis, welches auf einem politisch ideologischen Denken, samt daraus resultierendem System beruht.
[2] Vgl. Bundesministerium des Inneren. Islamismus und Salafismus. ( link )
[3] Die Muslimbruderschaft vertritt traditionell eine Ideologie, welche durch die Gründung von Parteien darauf abzielt in muslimischen Ländern die politische Führung zu erringen, um die Gesellschaft prägen zu können, in dem sie Einfluss auf die Erziehung, Bildung und Jugendarbeit nehmen. Im Idealfall soll die Gesellschaft nach den Vorstellungen der Partei umformiert werden.
Angaben gemäß § 5 TMG
Vertreten durch:
Rahsan Karaaslan
Kontakt: Email: mhg.hsg@uni-konstanz.de
Unsere Aktivitäten
und wir haben es geschafft…
Aktivitäten, die wir bisher durchgeführt haben
80+
Seit unserer Eröffnung im Jahr 2018 haben wir mehr als 80 Aktivitäten durchgeführt.
100%
Die Resonanz von Studenten, Teilnehmern und Besuchern war mehr als erfreulich.
4
Jahr für Jahr haben wir in 4 aufeinander folgenden Jahren konsequent die Ergebnisse erzielt, die Sie sich wünschen.